Lehrveranstaltungen im Rückblick: Systematische Theologie (Auswahl)

> Seminar: Dem Frieden nachjagen – ein Paradox!?

|

> Seminar: “VERANTWORTUNG. Vor Gott und den Menschen?” – Modelle und Perspektiven verantwortungsverpflichteten Handelns

>Seminar: VERANTWORTUNGSETHIK

|

> SEMINAR: Brisanz und Grenzen reformatorischer Erkenntnisse im Meinungsstreit um Gerechtigkeit

|

> SEMINAR: UkuBuyisanaUmrisse einer Ethik versöhnenden Handelns

                     >SEMINAR: UKUBUYISANA* – Genugtuung, Wiedergutmachung und Versöhnung

|

> SEMINAR  I: Reformierte Identität im Bekenntnis und im Widerstand gegen Unrecht

>SEMINAR  II: Reformierte Identität im Bekenntnis und im Widerstand gegen Unrecht

|

> SEMINAR: Barmen und Sharpeville  –  Bekennen und Widerstehen

> Seminar: Objection and Resistance in Confessing for Justice

|

> SEMINAR:  Gerechtigkeit und Versöhnung

> Kolloquium: Gerechtigkeit und Versöhnung

>Kolloquium: Gerechtigkeit und Versöhnung  –  in ökumenischer Perspektive

>Buchbesprechung: Gacaca-Gerichte in Ruanda

|

> Seminar:  Wahrheit und Versöhnung

|

> Seminar:  KAIROS

>QUELLEN UND ZEITZEUGEN: Das KAIROS-Dokument 1985

>>Vorlesung:  „Christlicher Glaube und Alltag in Südafrika vor und nach der politischen Wende 1994“

|||

Vorträge und Vorlesungen  [interdisziplinär] (Auswahl):

  • >>Summer-School 2013, Jena Universität: „Which Past? Which Future?  Societies in Transition. Sub-Saharan Africa between Conflict and Reconciliation

 

>> Black Theology – Theologie der Befreiung im südlichen Afrika

 

>>zur Ehrenpromotion Desmond Tutu 04.11.1981

 

>> “Blacks in and around the Anglo-Boer South African War 1899-1902

National Confrerence on the Role Blacks in the Anglo-Boer South African War 1899-1902

 

>> Gastvorlesung [1986]:  „Die Krise als Chance“

>>VORLESUNG: „Demokratie in Südafrika – Eine Erfolgsgeschichte? 

                               Von Apartheid bis Vuvuzela – Südafrika im WM-Jahr

|

> Vortrag: Zur Menschenrechtssituation im Südlichen Afrika  2016  Vortrag im Seminar veranstaltet von der Gesellschaft für Politische Bildung e.V. in Kooperation mit der INISA e.V. vom 10. bis 12. Juni 2016 in der Akademie Frankenwarte Würzburg

|

>>Symposium: WAHRHEIT UND GERECHTIGKEIT

>>Großgrundbesitz, Landreform und Perspektiven einer nachhaltigen Entwicklung in Südafrika

Eröffnung der Ausstellung „Our Land … Our Life … Our Future – Ländliche Armut und Landrechte in Südafrika“ (our-land.de)
(in Kooperation mit dem Ökumenischen Zentrum Oldenburg)

im Rahmen der Ringvorlesung „Post-Wachstumsökonomie“
an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, Raum A1-0-008
für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten und Gäste
am Mittwoch, den 27. Mai 2009, 18:00 Uhr.

Material: Dr. Ben Khumalo-Seegelken:
Großgrundbesitz, Landreform und Perspektiven einer nachhaltigen Entwicklung in Südafrika (Thesen und Literaturliste)
 (PDF)

|||

>>„KwaZulu-Natal Civil-War/uDlame 1976-1996“: Hurting and Healing – Motives and Perspectives“ Paper: 23rd Biennial Conference of the Southern African Historical Society (SAHRS), „The Past & its Possibilities: Perspectives of Southern Africa“, 27-29 June 2011, Durban, History Department of the University of KwaZulu-Natal

 

WiSe 1985/6:

Fachhochschule für Sozialwesen, Münster

Lehrauftrag:  Politikwissenschaft

 Johann-Wolfgang-Goethe Universität, Frankfurt

Gastdozentur:  Erziehungswissenschaft 

DIE KRISE ALS CHANCE _ DER AUSNAHMEZUSTAND IM APARTHEIDSTAAT 1986. Anstöße zur Situationsanalyse, Vergewisserung und Neuorientierung

Humboldt Universität, Berlin

Gastdozentur:  Systematische Theologie: Dogmatik/Ethik

|

WiSe 1985/6:

 Universität Wien

Lehrauftrag:  Systematische Theologie: Dogmatik/Ethik; Ökumenische Theologie

|

SoSe 1986:

Kirchliche Hochschule Bethel

Gastvortrag:  Ethik 

Kirchliche Hochschule Neuendettelsau

Gastvortrag:  Ethik

Universität Wien

Lehrauftrag:  Systematische Theologie: Dogmatik/Ethik; Ökumenische Theologie

|||

>> Thesenübersicht:

Großgrundbesitz, Landreform und Perspektiven einer nachhaltigen Entwicklung

im Rahmen der Ringvorlesung „Post-Wachstumsökonomie“
an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, Raum A1-0-008
für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten und Gäste
am Mittwoch, den 27. Mai 2009, 18:00 Uhr.

||

 

>>From  eNcome  over  „BLOEDRIVIER“  to  eNcome and beyond

>>SAHO  From Ncome over „Bloedrivier“ to Ncome and Beyond

||

>> LSBTI in Südafrika – Von der Verfassung geschützt, im Alltag diskriminiert

||

> … for  the  End  of  unjust  Rule!”

||

 

Wer  war  NELSON  MANDELA?“     

||

100 Jahre ANC  –  Geschichtliches Verdienst und aktuelle Herausforderungen

|

>> 20 Jahre Demokratie  –  Südafrika : 1994-2014

|

 

>>„Politische und soziale Entwicklungen in Südafrika nach Mandela“ [2014]

|

 

> LAUDATIO: Dorothee Sölle-Preis für aufrechten Gang 2015

|

 

“Gemeinschaft der Verschiedenen” – Bei Kirchens ebenso?

|

||

 

>> Begegnungen und Begebenheiten [1987-1994]

>>ZEITDOKUMENTE

 

 

Kein Kommentar zu diesem Artikel bisher »

Kommentieren

Hinweis: Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Wir speichern keine IP-Adressen bei Kommentaren.
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Erlaubtes XHTML: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner