isiZulu/Deutsch: Ngife kanjani? | Wie sterben?

Ngife kanjani? | Wie sterben?

UMathias Greffrath, usolwazi kwezeSimo neNhlalisano eMphakathini ongumlobeli woMsakazo wakwelaseNyakatho neJalimane, iNorddeutscher Rundfunk, kanye namaphephandaba ehlukene, usethulela umbono wakhe kulolu daba oludingidwa emphakathini oluphathelene nezinsuku nemizuzu yokugcina empilweni. OkaGreffrath uthi: 

Mathias Greffrath, Soziologe und Autor; schreibt u.a. Essays für den Norddeutschen Rundfunk und für diverse überregionale Tages- und Wochenzeitungen stellt uns seinen Beitrag zur öffentlichen Diskussion über das Sterben, die Umstände beim und die Kontroversen um das Sterben vor. Mathias Greffrath sagt:

Wie wollen wir sterben? Schon das „wir“ in dieser Frage ist falsch. Es gibt keinen „richtigen“ Tod, der für alle derselbe wäre. Natürlich, der Herzschlag, der einen umhaut, der schnelle Tod nach kurzem Schmerz, das ist der spontane Favorit. Aber wer stirbt schon so? Und wäre es gut – so ganz ohne Abschied nehmen? Uma singazikhethela: Singafisa ukufa ngayiphi indlela? Kwawona lo mbuzo uyaphaphalaza: Nalowo nalowo uzifela yedwana. Akukho ukufa “okuhle” okungathiwa kufanele wonke umuntu. Ukumelwa yinhliziyo, uzifele-nje ngokuphazima kweso ngokungenabuhlungu, kungakhethwa ngabaningi. Ngubani kodwa ofa kanjalo? Kungabakuhle lokho – ufe-nje ungasavalelisanga?

Die Antworten der Freunde schwanken zwischen denen, die sanft abtreten möchten, „wie am Strand liegen und langsam hinübergleiten“, das gibt es ja auch, und denen, die einen schnellen, bewußten Abschied vorziehen, mit einem Helfer, der ihnen die Todesspritze gibt. Kubangani bami kukhona abafisa ukudeda ngomnyelele-nje, “sengathi ubuziphumulele ethunzini wase uwelela ngaphesheya-nje”; abanye bazifisela okufika ngokujuma, uvalelise unomelekeleli okunika umjovo wokugcina.

Und ich selbst?  Mina?  Ngifisa ukufa ngayiphi indlela?

Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, so wie die vier Toten, die wichtig waren in meinem Leben, möchte ich nicht sterben. Eine wurde im Altersheim gefunden, am Nachmittag, sie starb allein, mit Schmerzen, ohne eine Hand, die sie hielt. Einer starb nachts im Krankenhaus und wurde morgens gefunden, die Schwester sagte, er sei friedlich eingeschlafen – woher wußte sie es? Einer, dessen letzter Satz war: „Gewöhnung ist Erstarrung“ fiel ins Koma, mit zuviel Morphium, um nicht wach zu sein, zu wenig, um zu sterben. Er konnte mit niemandem mehr über diese Erkenntnis reden, die seine ganze Lebensführung in Frage stellte. Sechs Tage währte sein Röcheln. Was hat er gedacht, hat er noch gedacht? Und einer starb zu Hause, schweigend der Wand zugewandt; morgens fand seine Frau Knoten in der Gardine; halbbewußt hatte er versucht, sich zu erhängen, aber die Kräfte reichten nicht mehr. – Beim Sterben geholfen wurde keinem. Angazi. Engikwaziyo-nje ukuthi angifisi ukufa njengalaba abane engibaziyo: Owokuqala washonela ekhaya labadala, ntambama, eyedwa, exinwé yizinhlungu, kungekho sandla ayengabambelela kuso.  Omunye washona ebusuku esibhedlela, watholakala ngakusasa esezithulele; unesi wathi ‘ulalé ngoxolo’ – esho-nje, azi ngani? Owesithathu owagcina ethé “Injwayezi yintothobalo!” ngaphambi kokuba aquleke –  izidakamizwa ezinzima ezazingamdedeli aphinde aphaphame kanti-ke futhi zingenele ukuthi angafa. Akabange esakwazi ukuxoxisana nanoma ngubani omunye ngalo musho wakhe wokugcina owawufana nesahlulelo ayesibeka phezu kwempilo yakhe yonke. Izinsuku eziyisithupa gulukunqu elokhu ebintoza, encishelwa umphefumulo.  Wayecabangani?  Wayesacabanga khona ukucabanga? Owesine washonela kwakhe ekhaya, ezithulele egqolozele ubonda; ngakusasa umkakhe wathola amafindo ekhethinini – sengathi wayezama ukuzikhunga, waswela amandla.  Yilowo nalowo akabanga namuntu omelekelelayo esebhekene nokufa.

Hilfe beim Sterben – der Bundestag will in diesem Herbst entscheiden, welche Möglichkeiten des Sterbens diese Gesellschaft ihren Bürgern gestatten will, welche sie dulden, welche sie verbieten will. Diese reiche, aufgeklärte Gesellschaft, mit ihrer Medizin, die mehr kann als in allen vergangenen Jahrhunderten. Aber ist es allein ein medizinisches Problem? Usizo kubhekenwe nokufa: Iphalamende [eJalimane] lizothatha isinqumo entwasahlobo liphawule ukuthi yiziphi izindlela zokufa elifuna kube yizo elizivumelayo emphakathini, yiziphi elifuna ukuzamukela, yiziphi elifuna ukuzenqabela.  Lo mphakathi onothile nonolwazi nenhlakanipho onekhono lokwelapha nokuphilisa eledlula onke asekabakhona. Udaba lwezindlela zokufa; ludaba lwezempilo nokwelashwa?

Ein Blick zurück: Sterbehilfe – wie sah das früher aus im christlichen Europa, in einer Welt, in der 90 Prozent der Menschen Bauern waren? Ein literarisches Zeugnis hat mich kürzlich sehr beeindruckt: der Roman „Accabadora“ der sizilianischen Autorin Michela Murgia. Aké sikhumbuzane: Usizo kubhekenwe nokufa. Kwakwenziwa njani kudala kwelaseYurophu kwelenkolo yobuKhristu – ezikhathini cisho wonke owayekhona [90%] wayeziphilela ngokulima nokufuya, engumlimi? Kunencwadi engihlabé umxhwele muva-nje elotshwé nguMichela Murgia waseSisili esihloko sayo sithi “Accabadora”.

Die Accabadora, das war die Frau, die es auf sich nahm, Menschen zu Tode zu bringen, die sterben wollten oder die nicht sterben konnten. Eine Hebamme des Todes. Jeder im Dorf wußte es, und kannte sie, aber niemand redete darüber. Wenn die Accabadora gebeten wurde, ihr Werk zu tun, entfernten die Angehörigen alle christlichen Insignien aus dem Zimmer des Sterbenden, denn die Kirche hatte das Monopol auf die letzten Momente des Lebens. Der Priester ging unauffällig beiseite, wenn sie den Raum betrat, und der Arzt schrieb „Herzstillstand“ auf den Totenschein. Die Accabadora handelte, vom Stillschweigen der Gemeinschaft geduldet, im moralischen, medizinischen, religiösen und rechtlichen Niemandsland zwischen Barmherzigkeit und Verbrechen, allein mit ihrem Gewissen und ihrer Erfahrung. UAccabadora yinkosikazi eyayisizinqumele yazijuba ukuthi iyokwelekelela noma ngubani osefisa ukufa noma ongaphumeleli ukuzifela. Wayefana nombelethisi maqondana nokufa. Komakhelwane akekho owayengazi ngalokho, akekho owayengamazi, kodwa akekho owayekhuluma ngalokho. Kwakuthi uma eseceliwe uAccabadora ukuthi asondele azofeza inkonzo yakhe, abomndeni baqhelise konke okuphathelene nenkolo yobuKhristu endlini, ingani phela abamaSonto basebekade bawejwayeza umphakathi ukuthi yibo bodwa-nje okufanele basondele uma kubhekenwe nokufa.  Nomphristi wayededa, anyenye, aphume abashiye uma sekungena uAccabadora, nodokotela abhale ukuthi “umelwe yinhliziyo” ezincwadini ngomufi.  UAccabadora – ebambisene nomphakathi owemukela inkonzo yakhe nangokungamdaluli – wayezifeza lezo zaba ngokuvumelana kuphela-nje nonembeza nekhono lakhe, lapho kungekho zibopho ngokwenqubo nangokolwazi lwezokwelapha noma lwezenkolo noma lwezemithetho – emkhathini ophakathi nobubele nobugelekeqe, ngokuvumelana kuphela-nje nonembeza nekhono lakhe.

Als die Tochter dieser Sterbehelferin in Michela Murgias Roman erfährt, dass ihre Ziehmutter nachts die Moribunden mit einem betäubenden Dampf einschläfert und dann mit dem Kissen erstickt, ist sie entsetzt. Wenn der Tod kommt, schleudert sie ihr entgegen, dann geschieht es im richtigen Moment von allein. Die Accabadora antwortet: „Bist Du vielleicht von selbst geboren worden, Maria? Bist Du aus eigener Kraft aus dem Bauch deiner Mutter geschlüpft? Hast Du die Nabelschnur vielleicht allein durchschnitten? Damals haben andere für dich entschieden, und andere werden auch dann wieder für dich entscheiden, wenn es nötig wird. Auch Du wirst, wie alle anderen, im Leben Entscheidungen treffen müssen, die Dir nicht gefallen, einfach, weil sie getroffen werden müssen.“ Im Schock verläßt die Heranwachsende ihr Dorf. Nach Jahren, ausgestattet mit der Erfahrung, dass die Stimme des Herzens und die Regeln der Gesellschaft einen zerreißen können, kehrt sie zurück, und trifft auf ihre todkranke, dahinsiechende, vor Schmerz brüllende geliebte Ziehmutter – auch sie kann der Entscheidung nicht entgehen. Indodakazi yako msizikazi okuxoxwa ngaye encwadini kaMichaela Murgias yathi uma izwa ukuthi unina baphunyuzwa ababhekene nokufa ngokuthi adedelwe ngokuhlwa asondele kosebhekene nokufa, amhabulise umbhemiso oyisidakamizwa bese embeka umqamelo emakhaleni ancishelwe umoya, yathukuthela kakhulu. ‘Uma ukufa kuza’, kusho indodakazi ithethisa unina imsola, ‘kufika ngesikhathi esibekiwe, kuzifikele ngokwakho.’  UAccabadora waphendula kulokho: “Wazizala ngokwakho wena, Maria? Waziphumela ngamandla akho-nje kuphela esiswini sikanyoko? Inongwana wazigqabulela wena-nje mathupha? Kwadingeka kube khona abelekelelayo mhla uzalwa, ababethatha izinqumo, baphuthume basize; kuyodingeka futhi kube khona abelekelelayo suku-lumbe, abayothatha izinqumo, baphuthume basize lapho kudingeka khona. Nawe kuyodingeka ukuthi uthathe izinqumo empilweni yakho ongeke uzithakasele njalo – izinqumo oyozithatha ngoba kudingekile ukuthi zithathwe.” Yaqoqa okungokwayo indodakazi, yamshiya lapho unina, yaya kwelikude. Sekwedlule iminyaka eminingi bayibona isibuya futhi isihambé yabona ukuthi emhlabeni ungaze udabuke phakathi ngokuqwagayisana kukanembeza nemibono nezinqubo ezaziwayo – imfica edindilizé phansi eshikashikwa yisifo, esebhekene nokufa ngqo unina osezigugele, ebubuliswa yizinhlungu, nayo ayaze yakwazi ukusigwema leso sinqumo.  

Die archaischen Dorfgemeinschaften sind inzwischen an die europäische Rechtsordnung und die mehr oder weniger gute medizinische Versorgung angeschlossen. Aber biochemisch gesehen, hat sich die gängige Methode der Sterbehilfe nicht verändert: Betäuben und Ersticken – das ist die Wirkung von Morphium, von CO2, von Pentobarbital, nicht anders als die Dämpfe und das Kissen der Accabadora. Eines allerdings hat sich verändert mit dem medizinischen Fortschritt und dem Sieg des Rechts über die archaische Sitte. An die Stelle der stillschweigenden Delegation an eine weise Frau sind Kommissionen getreten – und eine Leerstelle. Inqubo yakudala kwabomndeni nomakhelwane emphakathini seyedlula; eYurophu sekulandelwa imithetho ebekiwe, kuqhutshwe ngezindela engathi zingconywana ezivezwa ulwazi ngokwelapha nokuphilisa nokubakhona kwalawo mathuba okwelashwa. Kodwa eqinisweni lokusebenzwa kwamakhambi egazini, akukho mehluko ezabeni zokwelekelela kubhekenwe nokufa: Umbhemiso oyisidakamizwa kanye nokucinana okunciphisa umphefumulo – isebenza kanjalo le mithi yasezibhedlela, iMorphium, isikhutha [CO²], noPentobarbital, njengombhemiso oyisidakamizwa kanye nomqamelo owawusetshenziswa nguAccabadora. Kunye-nje osekushintshile mayelana nentuthuko kwezolwazi ngokwelapha nokuphilisa kanye nenguquko kwezomthetho eyedlula amasiko asendulo: Esikhundleni sokuthi umndeni nomakhelwane emphakathini baqhubele phambili inkosikazi ehlakaniphile nenesibindi, sekunamaKhomishani, izigungu ezigunyazwé ngokomthetho ukuthatha izinqumo ezimweni ezinjalo – kanye nesikhala!

Seit Jahrzehnten, ja seit Jahrhunderten wird über „Sterbehilfe“ diskutiert. In den vergangenen Jahrzehnten schwillt diese Diskussion an, unter dem Druck des Fortschritts, dem wir ein Leben verdanken, das lange währt. Die Ökonomie unserer reichen Gesellschaft suggeriert: zu lange. Sekwedlulé amashumi – amakhulu – eminyaka emphakathini kulokhu kudingidwa udaba lwesidingo sokwelekelela ezimweni kubhekenwe nokufa. Iminyaka ngeminyaka selokhu kuhiliziswana kwenziwa ubunzima obulethwa yinqubekela-phambili kwezomnotho okusilethela impilo engconywana.  Umnotho emphakathini osuzimele kahle uthi isiyinde kakhulu manje le mpilo esesikwazi ukuyiphila.

Es gibt keinen Konsens. Selbst unter Christen nicht. Die Heilige Schrift hilft nicht weiter. Sie kennt Selbstmorde, meist aus militärischer Ehre, aber sie urteilt nicht darüber, urteilt nicht einmal über den Selbstmord des Judas. Erst seit dem Mittelalter gilt der Selbstmord als Todsünde. Aber Selbstmord ist etwas anderes als Sterbehilfe. „Du sollst nicht töten“, das passt nicht zur Sterbehilfe. Es gibt keine Theologie der Sterbehilfe. Auch hier besteht eine Grauzone. In alten Zeiten fürchteten die Gläubigen den plötzlichen Tod, er nahm ihnen die Zeit zum Lebensrückblick, zur Beichte, zur letzten Ölung, überantwortete sie unvorbereitet dem Fegefeuer oder den Höllenqualen; Gott hatte das Leben gegeben, er allein bestimmte, wann es endete, und der Priester war sein ausführendes Organ. Im christlichen Mittelalter war das Recht zur Begleitung beim Sterben von den Heilkundigen sukzessive an die Geistlichen übergegangen. Mit Beginn der Neuzeit änderte sich das allmählich. Das lag vor allem an den Fortschritten in der medizinischen Kunst und an der einsetzenden Aufklärung. Aber auch christliche Philosophen der Neuzeit, wie der Heilige Thomas Morus etwa, befürworteten die aktive Sterbehilfe, „wenn die Krankheit unheilbar ist und den Kranken beständig quält und martert“. Kuyaphikiswana. Nakwabakholwayo ngokunjalo. UMbhalo oNgcwele nawo awelekeleli ngokutheni. UMbhalo ugcwele izingxoxo ngokubulala nokubulalana okunye kwakho okwakuvamé ukuthathwa ngokuthi kuwubuqhawe nokuhlabana; uMbhalo awehluleli kulokho, ngisho nangokuzibulala kukaJuda, awumethwesi umlahle ngecala. Ngokwazolo-nje lokhu ukuthi [emabandleni athile kwabakholwayo] ukuzibulala kuthathwe ngokuthi kuyisiphambeko [isono] esiphindiwe. Ukuzibulala-ke kodwa khona kwehlukile ekwelekeleleni obhekene nokufa. “Ungabulali”, lowo mlayelo owuphatheleni nezaba zokwelekelela obhekene nokufa. Ayikho iMfundiso kwezeNkolo ephathelene neZaba zokweLekelela kubhekenwe nokuFa [ngesiZulu = ukuGwinyiswa iGabade]. Nalapha kudwanguzwa-nje emnyameni. Emandulo abakholwayo babekwesaba ukujunywa ukufa, kwakubancisha ithuba lokubalisa nokulayela, ithuba lokuyovuma izono nokuyocela intethelelo, ithuba lokwemukela imigcobo yokugcina, babesaba ukwedlulela esihogweni bengasaziqinisanga ngokwenqubo yokholo lwabo; babezazela-nje ukuthi uMdali nguye owadala impilo, nguye futhi onqumayo ukuthi iphela nini, umphristi kwakunguyena owayeyiso, eyisandla sakhe.  Kwahamba kwahamba kwathi ngezikhathi zokwanda kwenkolo yobuKhristu [eYurophu] igunya lokuphelekezela nokwelekelela ezimweni kubhekenwe nokufa ledlula ezandleni zabelaphayo, ledlulela ezandleni zabefundisi. Kuhambé kwahamba kwaqala uguquko nalapho, luvezwa yinqubekela-phambili kwezolwazi ngokwelapha nokuphilisa kanye nolwazi nemfundo-jikelele. Kanti-ke nabacwaningi kwezeNhlakanipho ngoLwazi kwezeNkolo njengoThomas Morus (“oNgcwele”) babevumelana nombono wezaba zokwelekelela kubhekenwe nokufa, “uma isifo singelapheki nogulayo simbhuquzisa simgazinga singaphezi.”

Und heute? Die Aussagen der Theologen pendeln – zwischen dem Beharren auf grundsätzlicher Ablehnung und Freigabe des Gewissens. Menschen dürften ihr Leben nicht „leichthin aus der Hand geben“, sagt der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche, Wolfgang Huber. „Leichthin“, das Wort berührt mich merkwürdig: weder der Schwerstdepressive noch der Krebskranke im finalen Stadium dürften sich „leichthin“ aus der Welt verabschieden. Aber den Individuen in existenzieller Not billigt Huber die Selbstverantwortung zu – dem Sterbewilligen den Todeswunsch, dem Helfer die vom Gewissen – oder von der Liebe – getragene Unterstützung. Auch Hubers Amtsnachfolger Nikolas Schneider, der im Herbst aus dem Amt scheidet, um seiner schwerkranken Frau zur Seite zu stehen, schränkt seine grundsätzliche Ablehnung der Tötung auf Verlangen ein: „ Es wird immer wieder“, so sagt er, „zu Entscheidungen kommen, … über deren Verantwortbarkeit vor Gott und den Menschen unterschiedlich gedacht werden kann. (Ich) mache Mut, in der konkreten Situation gebunden an das eigene Gewissen und nach Maßgabe der Liebe zu entscheiden“. Für Schneider ist es selbstverständlich, seine Frau zum Freitod in die Schweiz zu begleiten, falls sie diesen Weg wählt. Die Liebe hat das letzte Wort im Konflikt zwischen Dogma und Leben. Selbst der katholische Philosoph Robert Spaemann, der vehement gegen jegliche aktive Sterbehilfe argumentiert und selbst vor krassen Worten wie „Massenmord“ nicht zurückschreckt, gesteht im Gespräch, natürlich würde er einem geliebten Menschen, der unerträglich leidet, zum Tode verhelfen – und dafür ins Gefängnis gehen. Namuhla? Imibono yosolwazi kwezeNkolo ayivumelani – kusukela kwababambelele ekungavumelaneni nombono wokuzenza izaba, kuze kufike kwabakhuthaza ukuthi unembeza adedelwe, azikhululekele.  Akufanele umuntu avunyelwe “ukuyidedela lula-nje impilo iphunyuke esandleni sakhe”, kusho uMphathisihlalo woMkhandlu ohola iBandla laseLuthela eJalimane uWolfgang Huber. “Kalula-nje” – lelo zwi liyangixaka: akekho osuka “kalula-nje” ashiye umhlaba, nòma evinjezelwe umzwangedwa ophambanisa ikhanda, nòma edliwa umdlavuna sekwembulwa kwembeswa, akekho osuka ayekelele “kalula-nje” impilo iphunyuke ezandleni. NoWolfgang Huber nokho uyavuma ukuthi oshikashikana nobunzima bokubhekana nokufa kufanele abe negunya lokuzifisela nelokuthatha isinqumo – obhekene nokufa igunya lokuzifisela ukuthi sengathi sekungafika kumenele ukufa; owelekelelayo – igunya lokulalela alandele unembeza noma aholwe luthando – exhaswé umphakathi. NoNikolaus Schneider onguMphathisihlalo emva kukaHuber ozosibeka phansi lesi sikhundla entwasahlobo ukuze abe nesikhathi sokuyokweseka umkakhe obangwa nezibi, ushaya abuye neno ekungavumelaneni kwakhe nokubulala ngokwesifiso sobhekene nokufa: “Kuyohlala kuvela izimo” kusho uSchneider, “ezidinga kuthathwe kuzo izinqumo ukwemukeleka kwazo koPhezukonke nasemphakathini okubonwa ngezindlela ezehlukene. (Mina) ngikhuthaza ukuthi esimweni esinzima kuthathwe isinqumo kulandelwa unembeza njengokwenkonzo yothando.” KuSchneider kuzibonakalela kuzilungele-nje ukuthi amphelekezele umkakhe ayothola abamelekelelayo eSwitzerland, kumenele ukufa, uma umkakhe ezikhethela leyo ndlela: Uthando luphambili, lwedlula imigomo nezibopho. Ngisho nosolwazi wasebandleni lamaKhatholika uRobert Spaemann owaziwa ngokuphikisana kwakhe nombono wokumela ukuzanywa kwezaba kubhekenwe nokufa, oze akhiphe amazwi anzima athi “ukhukhulela-ngoqo”, uyavuma engxoxweni muva-nje ukuthi kwayena angamelekelela amthandayo ebhekene nokufa, kumenele – akungenele nasejele lokho.

So gespalten wie die christlichen Stimmen sind auch die der Ärzteschaft. Konfrontiert mit der holländischen Praxis, die Euthanasie, als kontrollierte „Tötung auf Verlangen“ durch Ärzte, zulässt, und mit einer labilen Gesetzeslage in Deutschland, schwanken ihre offiziellen Verlautbarungen. War die Formel kürzlich noch, Mitwirkung an der Selbsttötung sei „keine ärztliche Aufgabe“, was dem Arzt immerhin einen Raum für Gewissensentscheidungen ließ, so verbietet der jüngste Beschluss des Ärztetages den Ärzten die Beihilfe zur Selbsttötung – eine umstrittene Entscheidung, der sich dann auch nicht alle Landesärztekammern angeschlossen haben. Njengoba ingahambisani-nje imibono yabezenkolo yobuKhristu, kunjalo nasemibonweni yabelaphayo. EJalimane bathi odokotela uma bebona inqubo entsha kwelaseHolandi, lapho khona umthetho omusha ubahlelela ubavumele odokotela “ukubulala ngokwesifiso [sobhekene nokufa]”, ngokungavumelekile eJalimane ngenxa yesimo semithetho yakhona esingacacile, [odokotela baseJalimane bathi uma bebona lokho] bavele ngemibono eminingi ephikisanayo. Muva-nje bese bevumelene ngokuthi ukwelekelela ozibulalayo “akusiso isenzo somelaphi”, obesekunika udokotela ithutshana lokuthatha isinqumo ngokwakhe ezilandelela unembeza wakhe; isivumelwano esisha seNhlangano yabeLaphi sesiyakwenqabela ukwelekelela ozibulalayo – okuyisivumelwano esingemukeleki kubo bonke odokotela, esingemukeleki emiKhandlwini yabeLaphi beziFundazwe ezithile.

In Deutschland wird die Debatte über Sterbehilfe immer noch von der Erinnerung an die als „Euthanasie“ verbrämte Vernichtung sogenannten „lebensunwerten Lebens“ durch die Nationalsozialisten überschattet. Belastet dieser rassistisch und ökonomisch begründete staatliche Massenmord an ganzen Menschengruppen, das Nachdenken über die von entscheidungsfähigen Individuen gewollte Befreiung von unerträglichem Sterbensschmerz. In unseren historisch unbelasteten, Nachbarländern hat das Wort „Euthanasie“ einen anderen Klang als bei uns, eher den seines wörtlichen Sinnes: der schöne Tod. Ich würde lieber sagen: der leichte Tod. EJalimane uma kudingidwa lolu daba lokuvumelana nezaba zokwelekelela kubhekenwe nokufa, kubuye kukhumbuleke izigemegeme ezihlasimulisa umzimba ezazigilwa ngezikhathi zombuso wobudlova nengcindezelo wamaNationalsozialisten [kaHitler, 1933-1945], ze-“Euthanasie” okwakungumkhankaso wokushabalalisa “impilo okungafanele iphile”. EJalimane-ke kusuka lezizigemegeme ezisakhunjulwayo zobudlova nokhukhulela-ngoqo kobandlululo nobuqili ngezikhathi zalowo mbuso, zenze kube nzima ukuthi izakhamuzi ezizikhululekele namuhla zithathe izinqumo ezidingekayo kubhekenwe nezinhlungu ezinzima ebusweni bokufa.  Emazweni omakhelwano angenawo lo mlando wezigemegeme zobudlova [njengakwelaseHolandi-nje] negama elithi “Euthanasie” lizwakala ngenye indlela kunakwelakithi eJalimane – lizwakala njengoba incazelo yalo isho: “ukufa okuhle” – engingathi mina “ukufa okungenzima”.

Die juristische Lage ist bis heute unklar: Nach ihr bleibt Selbstmord straffrei, ebenso die Beihilfe zu ihm – etwa durch Besorgung eines Giftes.  NgokwezoMthetho akukacacisisi kahle: Ukuzibulala akujeziswa, kanjalo nokwelekelea – njengokuyolanda nokuletha ushevu.

Das Wort Selbst-Mord sollte man allerdings endlich aus der Diskussion verbannen, denn wer sich tötet, handelt wohl kaum aus Heimtücke oder Gier. Die „Tötung auf Verlangen“ hingegen wird mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft. Aber diese Unterscheidungen sind kaum trennscharf für den nichtjuristischen Verstand. Denn, ob jemand einem unheilbar kranken Patienten auf dessen Wunsch hin ein tödliches Medikament hinlegt, oder ob er es ihm darüber hinaus einflößt, etwa weil der Sterbenswillige körperlich zu der Einnahme nicht mehr fähig ist – vom beabsichtigten Ergebnis und von der kausalen Verantwortung sehe ich keinen entscheidenden Unterschied. Der Arzt wäre in beiden Fällen nicht Täter, sondern eine Art lebendes Werkzeug; er muß mit seinem Gewissen ausmachen, wie weit er gehen will. Leli zwi elithe “ukuzibulala” kufanele ligcine likhishwé laphela enkulumweni ngoba obulalayo, ozibulalayo, wenza isenzo ngenhloso yokuyenga nokuqilibeza. Ingani “ukubulala ngokwesifiso [sobhekene nokufa]” kwethweswa isijeziso seminyaka emihlanu ejele. Ongesiso isazi kwezemthetho angeke akwazi ukuyilandela yonke le mincingo okwehlukaniswa ngayo: Nòma umuntu ulandele walethela obhekene nokufa ushevu awudingayo wamsondezela, nòma wamelekelela ukuthi awusebenzise ngenxa yokuthi engasakwazi ukuzithathela mathupha – umphumela waleso senzo nokuthi ngubani-ke oveze lowo mphumela ngibona kuzifanela-nje mina. Udokotela esimweni esinjalo kungeke kuthiwe ubengumenzi waleso senzo, kungathiwa-nje ubelithuluzi eliphilayo [living tool]; kuyofanele ahlelisane nonembeza wakhe kulokho.

Einig nur sind sich alle, Theologen wie Mediziner, Juristen und Politiker, in der Ablehnung der mit Profit verbundenen Sterbehilfe. Sterben als Kommerz – da sträubt sich alles. Aber da kommt gleich die nächste Unklarheit. Denn nach dem Willen unseres Gesundheitsministers und der Ärztekammer soll auch die nichtkommerzielle, aber „organisierte“ Sterbehilfe, also wohl auch die im Rahmen regelmäßiger Ärztetätigkeit verboten sein. Lapho bevumelana khona bonke, osolwazi kwezenkolo nakwezokwelapha nokuphilisa, kusekutheni ziphendulwa izaba zokwelekelela kubhekenwe nokufa zibe yithuba lokuthola inzuzo.  Ibhizinisi ngezaba zokwelekelela kubhekenwe nokufa – akwemukeleki neze neze-ke lokho! Yilapho-ke kodwa okuvela khona ingxaki elandelayo: Ngokwesifiso sikaNdunankulu wezeMpilo kanye neNhlangano yabeLaphi kufanele kwenqatshelwa ngisho nabelekeleli abangakhokhisi uma besebenza behlangene, bebambisene [organised] kanjalo njengoba udokotela kungenzeka elekelele engakhokhisi.

Spätestens hier geht das theologische, moralische und juristische Problem in ein soziales über. Wessen Leben wohlhabend und aufgeklärt war, der wird sich die Mittel zum Sterben zu beschaffen wissen. Ebenso derjenige, der noch einen Hausarzt hat, dem er vertraut und der die Sterbehilfe auf sein Gewissen nimmt. Die Dunkelziffer dürfte groß sein. Aber wer unberaten, sprachlos, kontaktlos ist, und wem sich der Arzt verweigert – dem ist nicht zu helfen beim Wunsch nach Erlösung von unerträglichem Leben. Arm oder einsam gelebt, schmerzhaft und unbegleitet gestorben – das, so sagt es das Gefühl, ist ein Skandal.  Kulapha-ke lapha ingxaki isiqondana khona nenhlalakahle emphakathini – isiyedlula ekubeni yingxaki ngokwesiko noma ngokwezenkolo noma ngokwezomthetho-nje. Onemali nonolwazi oludingekayo uyokwazi ukuzitholela izindlela zokwelekeleleka ekubhekaneni nokufa; nonodokotela wakhe amethembayo ovumayo ukuzihlelela nonembeza wakhe ekwelekeleleni uma kudingeka ngokunjalo.  Ngalo mshoshaphansi kugcina kungasazeki ukuthi kwenzekani, kuphi, nini. Oswele abeluleki nongenamkhulumeli nozihlalela yedwana nokuthi ethi uzama ukukhuluma nodokotela, amfulathele – lowo-ke uyokhala zome uma efisa ukwelekelelwa esebhekene nokufa. Yihlazo elikhulu kabi leli lokuthi uma ungenalutho, ungenabani ungazifela nje-ke nezinhlungu uwedwana!

Die meisten wollen am Ende zu Hause sein. Aber vierzig Prozent der Menschen sterben im Krankenhaus, und dreißig Prozent im Pflegeheim. Die wenigsten unter ihnen werden mit menschlicher Zuwendung, Aufmerksamkeit, Anwesenheit die letzten Tage ihres Lebens verbringen. Die laute Debatte um die Strafbarkeit oder moralischen Verwerflichkeit der aktiven Sterbehilfe und der Tötung auf Verlangen verdeckt das hunderttausendfache Elend, das in jedem Jahr geschieht. Baningi abafisa ukuthi babesekhaya uma beficwa ukufa. Ingxenye yesine yeshumi [40%] (eJalimane) ishonela esibhedlela, ingxenye yesithathu yeshumi [30%] ishonela emzini wabadala.  Bayingcosana kabi kulabi okuthi-ke sebeshona kube khona oseduze kwabo, obanakekelayo nohlalayo alinde nabo. Umsindo emsakazweni nasemaphephandabeni ngokungahambisani kwemibono ngesidingo sokujezisa noma sokwahlulela imibono evumelana nezaba zokwelekelela kubhekenwe nokufa nokuphumuzana njengokwesifiso, [lomsindo] ugcina wenze zingabe zingasezwakali nezibubulo zababhekene nokufa nsukuzonke – izinkulungwane ngezinkulungwane.

Niemand will sterben, ehe seine letzte Stunde kommt, solange noch ein paar Funken Lebenswille in ihm sind. Aber diese Funken werden erstickt, wenn der Mensch im Pflegeheim ans Bett gefesselt wird; erstickt, wenn er im Valiumnebel, wundgelegen, umgeben von ungelernten, schlecht bezahlten, ausgebrannten Pflegekräften behandelt wird; erstickt, wenn er jeden Tag mit der Erfahrung konfrontiert wird, lästig zu sein; erstickt, wenn er nicht viel mehr als ein Stoffwechselbündel ist zwischen Magensonde, Beatmungsgerät und Windel. Wir brauchen keine juristischen Definitionen, um zu sagen: Hunderttausende kommen so ums Leben, bevor sie sterben dürfen. Akekho ofisa ukufa singakafiki isikhathi sakhe – umanje-nje esenayo inhlansana yethemba ngempilo.  Inhlansana yethemba iyacima ishabalale nokho, uma umuntu emzini wamakhehla nezalukazi esalala eboshelwe embhedeni; iyacima ishabalale uma umuntu esalala ezihhemela-nje ehlohlwé izidakamizwa, kuphuma kungena abahlengi nabahlengikazi abangakufundelanga ukuhlenga, abangakhokhelwa ngokufanele, besetshenziswa kanzima; iyacima ishabalale inhlansana yethemba uma obhekene nokufa elokhu ebeleselwe ngabamenza agcine esezibona eseyisinengiso; iyacima uma eseyisidwedwe-nje esizama ukuphefumula sixhunywe emshinini wokumxaka ngencumbe nowokufutha amaphaphu esebhinciswé amanabukeni.  Asidingi ncazelo yangokomthetho ukuze sazi ukuthi: Izinkulungwane ngezinkulungwane zibulwa kanje ngaphambi kokuba zigcine zidedelwe zazifela.

Es gibt einen Ausweg: die Hospize und die Palliativen Abteilungen der Krankenhäuser. Palliativ, das heißt soviel wie „mit einem Mantel lindernd umhüllen“. „Nochmal leben vor dem Tod“, so heisst das wunderbar warme Buch von Walter Schels und Beate Lakotta, die jahrelang Menschen porträtiert haben, die ihre letzten Wochen und Tage in einem Hospiz verbrachten, einer Einrichtung nicht der Sterbehilfe, sondern der Sterbe-begleitung. Auch dort wird selten „schön“ gestorben – wie einige Sterbegleiter es romantisch verklären. Aber in der Spanne zwischen der medizinischen Resignation und dem Tod werden die Menschen so begleitet, dass sie möglichst schmerzfrei enden, nicht betäubt, umgeben von Menschen, die an dem Leben, das hinter ihnen liegt, Anteil nehmen, über ihre Angst reden, ihre Hände halten – von Angehörigen, von Ehrenamtlichen, von Ärzten. Musik ist zugelassen, die Türen sind offen oder geschlossen, es wird vorgelesen, gesungen, selbst Tiere dürfen dabei sein. Leicht ist der Abschied auch hier nicht, schreibt Beate Lakotta. Die Angst, die Demütigung durch den Kontrollverlust über die Körperfunktionen, die Reue über nichtgelebtes Leben, die Sorge um die weiterlebenden Verwandten, die Unsicherheit, ob etwas nach dem Tod kommt, der Abschiedsschmerz von Geliebten und Welt – all das gehört zum Sterben. Und muss es wohl sein. Wenn die Schmerzen zu groß werden, kann auch im Hospiz ein Mediziner die „terminale Sedierung“ einleiten – eine Betäubung, die nicht tötet. Hospize sind zur Zeit die verfügbarste und humanste Hilfe der Lebenden für die Sterbenden. Umfragen haben ergeben: 75% der Befragten wollen, dass Ärzten erlaubt sein soll, auf Wunsch ein todbringendes Mittel zu reichen. Aber nur 35% bejahen diese Möglichkeit, nachdem man sie über die Möglichkeit palliativer Medizin oder über Hospize aufgeklärt hat. Lukhona usizo: amakhaya okuyophumula okokugcina usulindele ukuphuma komphefumulo [hospice; “emphumulo”] kanye nengxenye yesibhedlela okuthotshwa kuyo izinhlungu sekubhekenwe nokufa [palliative section]. Igama elithi “palliative” njengencazelo yalo ethi “kuhlengwa kwembeswe ngejazi”. “Saphinda saphila ngaphambi kokufa!” yisisho esivela encwadini emnandi kakhulu ebhalwé nguWalter Schels noBeate Lakotta abaxoxa kuyo ngempilo yabaningi ababekade bexoxisana nabo emavikini nasezinsukwini zokugcina besekhaya lokuyolindela ukuphuma komphefumulo [hospice; “emphumulo”] – okuyindawo okungesiyo eyezaba zokwelekelela ofisa ukuziphumuza, kodwa okuyindawo yokuphelekezela osebhekene nokufa. Nalapho bathi abaziyo kufiwa “kahle” – sebexoxa benandisa. Kusukela ekubonakaleni kokwehluleka kwemizamo yabelaphayo kuze kube sekuphumeni komphefumulo umuntu uphelekezelwa ngendlela yokuthi impilo yakhe iphetheke ngaphandle kwezinhlungu njengoba kukwazeka, engaxakwa ngezidakamizwa, esingethwe ngabantu azana nabo, abayaziyo nabayazisayo nempilo asedlulé kuyo, axoxisana nabo nangovalo nokwesaba anakho, babambene nangezandla baphululane – abomndeni nezihlobo, abahlengikazi nodokotela. Umculo uvunyelwe, umnyango uvuliwe noma uvaliwe, kufundelwana izinganekwane nezindaba, kuyahlatshelelwa, onekati nonenja nonesilwanyana asithandayo uyasivumela sisondezwe uma ethanda. “Kulula” lapha ukuvalelisa nokuvalelisana? “Qha!” kulandula uBeate Lakotta. Uvalo nokwesaba, amahloni nokuzinyeza ngenxa yokulahlekelwa yikhono lokuzisebenzisela nokuzinyakazisela izitho zomzimba ngokwakho, ukudabuka nokudumala ngamathuba angasebenzisekanga naphunyuka empilweni, isihe nozwelo ngabomndeni abazosala nesililo, ukungaqiniseki nòma kusekhona osazohlangabezana nakho emva kokufa, ubuhlungu benhliziyo ngokwehlukana nezihlobo nokushiya umhlaba – konke lokho kuhambisana nokufa. Yindalo leyo.  Nalapha emphumulo, ekhaya lokuzophumula okokugcina usulindele ukuphuma komphefumulo, kungenzeka – uma izinhlungu ziqhubeka zingadambi – udokotela agcine esesondelé nomjovo othi uzithoba izinhlungu, ube ungakuthikazisi ukulindela nokulindisana ukufika kokufa. La makhaya omphumulo ayithuba elinesandla esihle neso elibanzi esimweni sabaphilayo nasebebhekene nokufa. Ocwaningweni oseké lwenziwa, bayingxenye egamenxe esikhombiseni kwezilishumi [75%] abafisa ukuthi udokotela avunyelwe ukumnika umjovo wokumphumuza okokuphela – “umnqamula-juqu” – obhekene nokufa ozicelela wona. Kodwa bayingxenye egamenxe kwezintathu-nje kuphela [35%] abahambisana nalowo mbono uma sebeké bathola ithuba lokuzwa bachazelwe kahle ngethuba “lekhaya lomphumulo” – ithuba lekhaya lokuzoziphumulela okokugcina usulindele ukuphuma komphefumulo.

Wären diese Angebote, wie es verwaltungstechnisch heisst, „flächendeckend“ verfügbar, hätte sich etwas geändert. Leider ist es nicht so. Zwar hat sich die Zahl der Hospize und Palliativstationen in fünfzehn Jahren versiebenfacht, und heute gibt es dreimal soviel ambulante Dienste, die das Sterben in den eigenen vier Wänden begleiten. Aber es reicht lange nicht aus. Nach Angaben der unabhängigen Stiftung Patientenschutz erhalten nur 16 % der Todkranken die Begleitung, die sie brauchen. Das sind Zahlen, über die man streiten kann, über die vor allem die geldgebenden Instanzen streiten müssen. Vor allem aber, muß gestritten werden über das Sterben in den Pflegeheimen, in denen rund 700 000 Menschen leben. Sie dürfen, so wollen es die Krankenkassen, weder in ein Hospiz ziehen, wenn es ans Sterben geht, noch erhalten sie eine ausreichende Versorgung in den Heimen mit ihrem chronischen Personalmangel. Und hier wird die Frage nach dem guten Tod ganz profan: Für die Pflege im Heim zahlen die Kassen im Schnitt 1.300 Euro, ein Platz im Hospiz hingegen wird von den Sozialkassen mit 6.500 Euro finanziert. So folgt auf die Zweiklassenmedizin am Ende ein Zweiklassen-sterben, solange die Krankenkassen, von Ausnahmen abgesehen, auf dem Standpunkt stehen, dass bei Pflegeheiminsassen „die Notwendigkeit einer Hospizversorgung grundsätzlich nicht vorliegt“. Die ambulante medizinische und psychologische Sterbehilfe ist den Kassen und denen, die die Beitragssätze festlegen, vorsichtig gerechnet, deutlich weniger als ein Prozent ihrer Ausgaben wert – zum Vergleich: es ist nicht einmal ein Zehntel dessen, was in diesem Land für Beerdigungen ausgegeben wird. Uma la mathuba omphumulo akhona yonke indawo, ngabe sesiguquké ngokubonakalayo isimo. Kuyadabukisa ukuthi akukabi njalo. Isibalo samakhaya omphumulo kanye nasamagumbi asebebhekene nokufa ezibhedlela sesikhulé ngokuphindwé kasikhombisa kule minyaka eyishumi nanhlanu edlule, namuhla sekunamathuba aphindwé kathathu abaphelekezeli esimweni sokubhekana nokufa abahambela abafisa ukuzishonela emizini yabo, ekhaya. Nalokho nokho akwenele. Ngokusho kweNhlangano yokuVikela abaGulayo bayingxenye yeshumi nesithupha-nje ekhulwini [16%] kwababhekene nokufa abathola ukuphelekezelwa abakudingayo esimweni abakuso.  Lezo-ke yizibalo okungaba nemibono eyehlukene ngazo – izibalo okufanele kebabonisane, bahilizisane ngazo abaphathi nababi bezimali.  Ikakhulukazi-ke kodwa kusafanele kuboniswane, kuhiliziswane ngesimo sokubhekana nokufa emakhaya asebegugile nabasebegula kakhulu – kuhlala khona ababalelwa ezinkulungwaneni ezingamakhulu ayisikhombisa [700 000].  Ababavumeli abomshuwalense wezempilo uuthi bathuthe bayongena ekhaya lomphumo uma isidingo sibavelela, abayitholi impatho abayidingayo lapho bekhona (emakhaya asebegugile nabasebegula kakhulu) okulokhu kwakhalwa ngokungabikho khona kwabasebenzi abenele.  Umbuzo umane uzivelele nje-ke lapho mayelana nokufa “okuhle”: Umshwalense wempilo ukhokha inkulungwane namakhulu amathathu amaYuro [1.300 Euro] ukhokhela ohlala ekhaya lasebegugile nabasebegula kakhulu, iSikhwama seNhlalakahle soMphakathi sikhokha izinkulungwane eziyisithupha namakhulu amahlanu amaYuro [6.500 Euro] sikhokhela osekhaya lomphumulo – ekhaya lokuyoziphumulela okokugcina usulindele ukuphuma komphefumulo. Lokhu kwenza ukuthi ubandlululo kwezokwelashwa lulandelwe ubandlululo sekubhekenwé nokufa uma abanye bomshuwalense wempilo bebambelela embonweni wabo othi “kubahlali basemakhaya asebegugile nabasebegula kakhulu asikho isidingo sempatho yekhaya lasemphumulo”.  Kwabemishuwalense yempilo nakulabo ababenzela lezi zibalo abazisebenzisayo ekulinganiseni izindleko nasekuqoqeni izimali ezikhokhwayo, izinga lokwaziseka kwemizamo yezokwelapha nezokwaluleka, uma singazama-nje ukubalisisa, ingaphansi ngokuyindlenye eyodwa eshumini [1%] kunezindleko zabo – esingakulinganisa ngokuthi: akusiyo ngisho ingxenye yeshumi yezindleko zomngcwabo kuleli lakithi!

Solange solche Verhältnisse herrschen, ist es kein Wunder, dass der Wunsch nach der Todesspritze nicht stirbt. Wer schmerzfrei ist und gut betreut wird, der will nicht schnell sterben. Am Ende leben alle viel zu gern, um einen Tag zum letzten zu machen. Walter Jens, der große Rhetoriker, der ein flammendes Plädoyer für den stoischen Tod auf Verlangen geschrieben hatte, lebte zehn Jahre in Alzheimer-Umnachtung. Als ihn seine Frau einmal daran erinnerte, dass es ja diese Möglichkeit gäbe, nahm er ein Stück Kuchen vom Tisch und biss lustvoll hinein. Die meisten haben doch noch etwas vor, bis zum Ende.  Akumangalisi ukuthi isifiso somjovo “umnqamula-juqu” lokhu singakaze siphele emphakathini – akumangalisi uma isimo silokhu sinje. Ongenazinhlungu, ephatheké ehlengeké kahle, angeke afise ukusheshe afe. Yilowo nalowo ugcina ezithandela ukuziphilela kade kangangoba kukwazeka esikhundleni sokulokhu elangazelela ukuthi kufike manje manje kumenele ukufa.  UWalter Jens, usolwazi ngokweKhono lobuNtengu owayaziselwa intshisekelo yakhe enkulukazi yokuvumela ukubulala ngokwentando yozicelelayo ngokwenqubo yasemandulo, wagcina esehlalé iminyaka eyishumi ebudaleni bakhe esahlaselwa yisifo sokulahlekelwa yingqondo.  Kwathi langa lithize umkakhe ezama ukumkhumbuza ukuthi leyo ndlela phela isekhona, wazithathela okuyikhekhana okwakuphambi kwakhe, wazimamfuzela ngokukhulu ukweneliseka. Ngubani ojahe phi?!

Und deshalb hat die Diskussion um die Tötung auf Verlangen für mich etwas Gespenstisches, vor allem, wenn sie mit großen Worten wie Würde oder Humanität daherkommt und damit die hunderttausendfache langandauernde Tötung des Lebenswillens in den Pflegeheimen in den Schatten der öffentlichen Debatten drängt.  Yingakho kunginikinisa ikhanda-nje mina ukuzwa kuqwagayiswana ngodaba lokubulala ngokwentando yozicelelayo [ebhekene nokufa] – ikakhulukazi uma lokhu kuqwagayisana kuphelekezelwa ngamazwi angcwelekazi –  “isiThunzi”, “ubuNtu” -, kube kungashaywa mkhuba ukubulawa kwenhloso nesifiso sokuphila okwenziwa izinkulungwane ngezinkulungwane zezikhawu mihla yonke le emakhaya asebegugile nasebegula kakhulu, okuphathwa-nje kuyo yonke le miqwagayiswano emphakathini.

Auch das besorgte Argument derer, die in der Tolerierung der aktiven Sterbehilfe die Gefahr sehen, dass in Zeiten, in denen die Kosten der „Altersversorgung immer drastischer werden“, die Tötung auf Verlangen, „den Charme einer sehr billigen Lösung“ hat, als „sozialverträgliches Ableben“ der „zählebigen Alten“, wie es ein Ärztepräsident einmal gewollt zynisch formulierte – auch dieses Argument verweist auf den harten ökonomischen Untergrund der Humanität.  Nalaba abahlala bexwayisa ngokuthi ukuvunyelwa kwezaba zokwelekelela kubhekenwe nokufa kungaba yingozi ezikhathini lapho khona “[izindleko] zokunakekela asebegugile zidlongobala ngamawala”, ukubulala ngokwentando yozicelelayo [ebhekene nokufa] “kunewozawoza lengxazululo eshibhile” njengendlela “eyemukeleka ngesasasa emphakathini yokubagodusa ngokushesha” “abaphila indendende sebezigugele” – njengokusho kukaMongameli weNhlangano yoDokotela muva-nje – okuyisixwayiso esikhombisa ubulukhuni bengqondo yezomnotho eyesekele okuphathelene nenhlalakahle nobuntu emphakathini.

Der Staat darf das Töten nicht fördern, daran ist nicht zu rütteln; der Sozialstaat und seine Bürger aber dürfen Verhältnisse nicht zulassen, die den Freitod nahelegen. Das heißt: nicht nur muss die kommerzielle Sterbehilfe verboten sein, vor allem anderen muss das große Geschäft mit den letzen Jahren aufhören. Aber dabei fängt es gerade erst an: die Investition in Pflegeheimimmobilien, so steht es in dem Prospekt, der in meinem Briefkasten lag, ist eine Anlage mit einer sicheren Rendite. Es gibt offenbar eine Verbindung zwischen dem Wunsch nach der finalen Injektion, dem Zinsbegehren der Mittelschicht und dem ökonomisch diktierten Personalschlüssel in Pflegeheimen. Umbuso akufanele uvune, ukhuthaze ukubulala – akunakuguqulwa lutho lapho; umbuso ozondelele inhlalakahle emphakathini kanye nezakhamuzi zawo akufanele bavumele isimo esivuna noma siveze isidingo sofuna ukuzibulala.  Okungukuthi: imizamo yokuthola inzuzo ngezaba zokwelekelelana kubhekenwé nokufa kufanele yenqatshelwe ngokomthetho; ikakhulukazi-ke kodwa uhwebo namabhizinisi ahluma ngokwenza imali ngeminyaka yokugcina yempilo kufanele apheziswe. Ingxaki-ke kodwa iqala khona lapho: ukutshala izimali ezizeni nasezakhiweni zamakhaya asebegugile nasebegula kakhulu yithuba eliphephileyo nelinenzuzo konemali yalokho – kusho incwadi engiyitholé ifakwé esitsheni sezincwadi esangweni kwami. Sengathi kukhona ukuxhumana okuthile phakathi kwesifiso somjovo kanqamula-juqu, namaqhinga yabanezimali okukhwandla nokuphundlisisa inzuzo, kanye nokuncishwa kwamathuba kwabangaba ngabahlengi nabahlengikazi emakhaya asebegugile nasebegula kakhulu – ukuncishwa kwangamabomu kwenziwa ngabaphethe ezomnotho.

Und, wie will ich nun sterben, wenn kein Unfall, kein Herzstillstand über mich kommt? Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, wie nicht: in einem Pflegeheim, wie es heute viele gibt, und auch nicht an den Schläuchen. Ich weiß nicht, ob ich zu den wenigen gehören werde, die einen Platz im Hospiz bekommen, oder wo ich auf der Liste des ambulanten Palliativdienstes stehen werde. Was kann ich also tun: eine Patientenverfügung aufsetzen, in der steht, was ich nicht will. Einen Arzt suchen, der mir offen sagen wird: Mit ihnen geht es zu Ende, und der dem Menschen hilft, dem ich jetzt schon die Vollmacht gebe, Entscheidungen zu treffen – wie die Accabadora. Entscheidungen, „die nicht jedem gefallen, aber die getroffen werden müssen“. Ob das meine Angst vorm Totsein besänftigt? Nein. Aber die Beschäftigung mit der Frage „Wie will ich in der Zukunft sterben?“ führt zwangsläufig zu der anderen Frage: Wie will ich gelebt haben? Führt ins Futur Zwei, und damit in die Gegenwart.

Mina-ke?  Ngifisa ukuzifela kanjani – uma ngingavelelwa ngozi, ngingamelwa nhliziyo?  Angazi. Engikwaziyo-nje yikuthi: hhayi ekhaya lasebegugile nasebegula kakhulu kulesi simo lawo makhaya ayiso namuhla [kithi eJalimane], hhayi futhi ngixhunywe emapayipini nasemishinini. Angazi noma ngiyoba ngomunye abambalwa abathola ithuba lokwemukelwa ekhaya lomphumulo, noma ngiyobhaliswa nami kwabayovakashelwa kuzothotshwa izinhlungu sebezilindelele ukufa ekhaya. Angazi noma ngiyokwazi ukutho udokotela oyokhuluma nami aqonde-nje athi: Sekuya ekupheleni ngempilo yakho; udokotela oyomelekelela lo mhlobo wami esengimnika igunya lokuthath izinqumo – njengoAccabadora  – izinqumo “ezingeke zithakaselwe nguwonkewonke, izinqumo okufanele zithathwe”.   Uthi lokho kuyosiza ukuthobisa uvalo lwami nokwesaba ukuthi ngiyofa?  Qha! Ukudla amathambo ekhanda ngombuzo othi, “Ngifisa ukuthi ngife kanjani suku luthize?”, kungedlulisela komunye umcabango: Ngifisa ukuthi ngabe ngangiphilé kanjani.  Umcabango ongowekusasa lezolo – namuhla!

* * *

Literaturangabe | Umtapo:

Walter Schels, Beate Lakotta: Nochmal leben vor dem Tod. Wenn Menschen sterben, Deutsche Verlags-Anstalt

 

Quelle | Umthombo: NDR-Kultur, GLAUBENSSACHEN, 24.08.2014

 

Übersetzer | Oyihumushile:

nguBheni wakwaKhumalo eBaQulusini ekwaMachanca eJalimane [Dr Ben Khumalo-Seegelken]

www.biblia-zuluensis.de

Kein Kommentar zu diesem Artikel bisher »

Kommentieren

Hinweis: Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Wir speichern keine IP-Adressen bei Kommentaren.
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Erlaubtes XHTML: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner